1. Herren: Drei Fragen an… Flo Medrane

Matthias VogelStories

Drei Fragen an… Florian Medrane – Die schwere Partie gegen die Regionalliga-Reserve der VSG Altglienicke steht vor der Tür. Sterns Flügelspieler spricht über das Spiel und gibt etwas mehr von sich preis.

Florian Medrane ist ein beweglicher Außen mit großem Spielverständnis. Beidfüßig unterwegs, ist er schwer auszurechnen und fühlt sich auch in Zentrum durchaus wohl. Nach seinem Doppelpack am vergangenen Wochenende ist er zusammen mit Olli Gantzberg bis dato der torgefährlichste Sterner der Saison (4 Treffer).

Seine wesentliche Ausbildung hat der heute 26-Jährige beim Lichterfelder FC, heute der FC Viktoria 1889, erhalten. Ein kleiner Abstecher bei Hertha BSC war auch dabei. Ansonsten hat er in der U17-Regionalliga und der U19-Regionalliga des SV Tasmania und der U19 von Hertha 03 Zehlendorf gespielt. Die ersten eineinhalb Männerjahre war er noch bei “Tas”, im Winter der Saison 17/18 wechselte er dann zu Stern. 

Medrane ist Lehramtsstudent im Master und beendet voraussichtlich im Sommer 2024 das Studium. Nebenbei arbeitet er bereits als Lehrer und betreut darüber hinaus zweimal pro Woche ein Kind mit Trisomie 21, dem Down-Syndrom. Sein größtes Hobby ist sein Hund Micky, eine französische Bulldogge. Hätte er einen Wunsch frei, bei wessen Konzert er in der ersten Reihe stehen dürfte, wäre es Michael Jackson. Bei dem was jetzt kommt, hilft ihm aber nicht mal der Moonwalk: Er muss die drei Fragen beantworten.

Florian Medrane präsentiert sich aktuell in blendender Spiellaune. Foto: Ralf Seedorff

Zusammen mit Teamkollege Eddie Udeoka trainierst du lobenswerter Weise seit vergangener Saison die C-Junioren des Vereins. Worauf kommt es euch dabei an?

Flo: “Im Wesentlichen erstellen wir vor der Saison einen Trainingsplan mit verschiedenen Schwerpunkten. Dabei versuchen wir einen roten Faden zu erstellen, an welchem wir uns über die Monate hinweg langhangeln um bestmöglich auszubilden. Momentan trainieren wir das Übergangsspiel, also die Spielfortsetzung vom ersten ins zweite Spieldrittel. Darauf folgt dann die Fortsetzung vom zweiten ins letzte Drittel.

Zudem analysieren wir unsere Spiele und überlegen welche Übungen wir verwenden können, um unsere Performance im nächsten Spiel zu steigern oder wiederkehrende Fehler zu vermeiden. Im Großen und Ganzen also ein Mix aus Ausbildung und Streben nach Erfolg, aus kurzfristigen und langfristigen Entwicklungszielen. Und wir achten darauf, dass wir vorwiegend Übungen anbieten, die wir selber gerne gemacht haben oder machen würden. Ist ganz gut, dass das bei uns ja noch gar nicht so lange her ist. Viel mit Ball ist Trumpf, aber einmal pro Woche steht auch Athletiktraining auf dem Programm.”

Die Defensivarbeit schmeckt Florian Medrane nicht ganz so gut, was nicht heißt, dass er sie nicht verrichtet. Foto: Ralf Seedorff

Saudi-Arabien investiert in die Premier League, hat Dortmunds jüngsten Gegner Newcastle United gepimpt und aus den Niederungen der Liga in die Champions League gehievt. Macht dir als kritischer Beobachter und natürlich Fußballfan dieses Biz noch Spaß?

Flo: “Es bereitet mir nur dann Spaß, wenn die Vereine clever mit dem Geld umgehen beziehungsweise investieren. Newcastle gehört zu den Vereinen, bei denen es gut funktioniert. Sie verstärken sich punktuell und clever und geben das Geld eher gesund aus. Sind bisher noch keine schillernden Namen wie Neymar dabei , sondern eher hungrige Spieler, die noch entwicklungspotenzial haben und in die Spielphilosophie passen. Deshalb ist dieser Weg auch von Erfolg gekrönt.

Anders betrachte ich die Saudi-League. Hier bereitet es mir keinen Spaß, da sich mittlerweile Spieler, die noch weit vom Rentenalter entfernt sind, dafür entscheiden und so fast schon ihre Karriere aufs Spiel setzen.”

Doppelpack, da kann man schon mal kurzfristig abheben. Foto: Ralf Seedorff

Bei Stern Britz habt ihr euch zuletzt spielerisch von eurer besten Seite gezeigt. Reicht so eine Performance, um auch am Samstag bei Altglienicke (Beginn: 14 Uhr) als Sieger vom Platz zu gehen, oder müsst ihr noch eine Schippe drauflegen? Schließlich die Regio-Elf der VSG an diesem Wochenende spielfrei…

Flo: “Ich würde sagen, alles bis ins letzte Drittel war gut bis sehr gut und wird auch gegen Altglienicke gebraucht, um drei Punkte zu holen. Der entscheidende Unterschied könnte dann eben die Kaltschnäuzigkeit oder Geradlinigkeit im Angriffsdrittel sein. Wenn wir die Spielfreude vom Spiel gegen Britz mit der entsprechenden Chancenverwertung kombinieren können, bin ich optimistisch.

Einziger Wermutstropfen ist die Sperre von Paul (Odendahl), der unserem Spiel durch seine Dynamik und Spielintelligenz nochmal eine ganz andere Note verleiht. Verstärkungen aus der 4. Liga-Truppe sind möglich, allerdings ist es für die Jungs aus der Ersten auch nicht leicht, in eine fremde Mannschaft zu kommen und direkt zu funktionieren.”